Home

Foto © Torsten Kleb

europa_morgen_land feiert Jubiläum!

Mit einer dichten Veranstaltungsreihe wird im Oktober und November 2022 das Jubiläum von 22 Jahre europa_morgen_land gefeiert.

Gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern werden Lesungen, Symposien, Ausstellungen und Workshops an unterschiedlichen Orten der Metropolregion Rhein-Neckar mit neuester deutschsprachiger, auf- und anregender Literatur organisiert. Präsentiert wird eine facettenreiche vielgestaltige Literaturszene, und selbstverständlich ist auch beim Jubiläum der Lesereihe das Anliegen: Literatur live erleben, neue Autor:innen entdecken, ins Gespräch kommen.

 


Die Lesereihe europa_morgen_land präsentiert „neueste Literatur in deutscher Sprache“. Viele der vorgestellten Werke sind von mehrsprachigen Autor*innen, die deutsch schreiben, auch wenn ihre erste Sprache eine andere war. Diese Erben Chamissos sind aus der deutschsprachigen Literatur nicht mehr wegzudenken. Vielfalt ist auch in der Literatur der Normalzustand (geworden). Die Dynamik der Globalisierung zeigt sich in unendlichen Facetten und in jeder Region, in jeder Kunst. Wanderungen, Migrationen prägen weltweit die Gesellschaften. Austausch, Begegnung, Konfrontation und Vermischung sind treibende Kräfte gesellschaftlicher Entwicklungen. Die Lesereihe zeichnet nach, wie nationale Zugehörigkeiten fluide werden und macht postmigrantische europäische Perspektiven deutlich.

Mit dem Rahmen der Lesungen wird an die Tradition des „Literaturcafés“ angeknüpft, des Salons, in dem man sich trifft zum Zuhören und auch zum Gespräch.

Seit 2000 findet die Lesereihe europa_morgen_land mit neuester deutsch-sprachiger Literatur in Ludwigshafen, Mannheim und seit 2014 auch in Frankenthal statt. Das Kulturamt Mannheim, Kulturbüro Ludwigshafen und Stadtbücherei Frankenthal pflegen zusammen mit den Vereinen Kultur Rhein-Neckar e.V. und KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V. bereits zwei Jahrzehnte die länder- und städteübergreifende Kooperation in der Metropolregion. Vertreterinnen der Kooperationspartner treffen sich regelmäßig, um gemeinsam das hochwertige Programm zu konzipieren. Viele der heute im deutschen Literaturbetrieb angekommenen, mit vielen Preisen gewürdigten Autor*innen, waren bereits früh in ihrer Karriere Gäste bei europa_morgen_land.

Hier trifft man auf neueste deutsch-sprachige, auf- und anregende Literatur.


Das Programm für europa_morgen_land 2022 jetzt hier: